Moderne Diagnostik bei MVZ Medsanic Mainz: EKG, Sonographie und mehr

Das MVZ Medsanic Mainz bietet an seinen Standorten in Laubenheim und Hechtsheim ein umfangreiches Spektrum modernster diagnostischer Verfahren. Von EKG und Sonographie bis hin zu spezialisierten kardiologischen Untersuchungen als Selbstzahlerleistungen ermöglichen diese Methoden eine präzise und frühzeitige Erkennung von Erkrankungen. Die erfahrenen Fachärzte setzen modernste Technologien ein, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten und individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Kardiologische Diagnostik im MVZ Medsanic Hechtsheim

Unter der Leitung von Herrn cimzetes föiskolai tanár (Prof.) Dr. med. Ralf Blank werden hier modernste Verfahren zur Untersuchung des Herzens eingesetzt.

EKG und Langzeit-EKG

Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eine Standarduntersuchung zur Beurteilung der elektrischen Aktivität des Herzens. Im MVZ Medsanic Hechtsheim stehen verschiedene EKG-Varianten zur Verfügung:

  • Ruhe-EKG: Zur Beurteilung des Herzrhythmus und möglicher Herzmuskelschäden
  • Belastungs-EKG: Zur Untersuchung der Herzfunktion unter körperlicher Anstrengung
  • Langzeit-EKG: Zur Erfassung von Herzrhythmusstörungen über 24 Stunden oder länger

Diese Untersuchungen ermöglichen es den Ärzten, Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und den Behandlungsverlauf zu überwachen.

Echokardiographie (Selbstzahlerleistung)

Die Echokardiographie ist ein Ultraschallverfahren zur Untersuchung des Herzens. Dr. med. Doreen Jäger, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, setzt verschiedene Formen der Echokardiographie ein, um eine detaillierte Beurteilung der Herzfunktion zu ermöglichen.

Die transthorakale Echokardiographie (TTE) ist das Standardverfahren zur Beurteilung von Herzstruktur und -funktion. Sie liefert wichtige Informationen über:

  1. Die Größe der Herzkammern
  2. Die Pumpleistung des Herzens
  3. Den Zustand der Herzklappen
  4. Die Dicke der Herzwände
  5. Mögliche Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel

Bei speziellen Fragestellungen kommt die Stress-Echokardiographie zum Einsatz, die es ermöglicht, die Herzfunktion unter Belastung zu beurteilen. Diese Methode ist besonders wertvoll für die Diagnostik der koronaren Herzkrankheit und die Beurteilung der Prognose bei Herzklappenfehler.

Eine besonders innovative Methode ist der Gewebedoppler, der eine noch genauere Beurteilung der Herzmuskelkontraktion erlaubt. Diese Technik wird im MVZ Medsanic Hechtsheim eingesetzt, um subtile Veränderungen der Herzfunktion frühzeitig zu erkennen und eine präzise Therapiesteuerung zu ermöglichen.

Langzeit-Blutdruckmessung und Gefäßdiagnostik

Die 24-Stunden-Blutdruckmessung ist ein wichtiges Instrument zur Diagnose und Therapiekontrolle bei Bluthochdruck. Sie ermöglicht es, das Blutdruckverhalten über den gesamten Tag und die Nacht hinweg zu beurteilen und so eine optimale Einstellung der blutdrucksenkenden Medikation vorzunehmen. Diese Methode ist besonders wertvoll, um:

  • Den nächtlichen Blutdruckabfall zu beurteilen
  • Blutdruckschwankungen im Tagesverlauf zu erfassen
  • Die Wirksamkeit der antihypertensiven Therapie zu überprüfen
  • Maskierte Hypertonie oder Weißkittel-Hypertonie zu diagnostizieren

Ergänzend zur Blutdruckmessung bietet das MVZ Medsanic Hechtsheim auch eine umfassende Gefäßdiagnostik an. Mittels Ultraschall werden die Halsschlagadern (Carotis-Duplex, Selbstzahlerleistung) und die Beinarterien (Selbstzahlerleistung) untersucht, um Gefäßverengungen frühzeitig zu erkennen. Diese Untersuchungen sind besonders wichtig für die Prävention von Schlaganfällen und der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.

Internistische Diagnostik im MVZ Medsanic Laubenheim

Am Standort Laubenheim steht ein breites Spektrum internistischer Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Dr. med. Alexander Garcia Godelmann und sein Team setzen diese Verfahren ein, um eine umfassende Diagnostik zu gewährleisten.

Sonographie der Bauchorgane und Schilddrüse

Die Sonographie ist ein schmerzfreies und strahlenfreies Verfahren zur Untersuchung der inneren Organe. Im MVZ Medsanic Laubenheim werden verschiedene sonographische Untersuchungen durchgeführt, darunter die Oberbauchsonographie, die Nierensonographie und die Schilddrüsensonographie.

Die Oberbauchsonographie ermöglicht eine detaillierte Beurteilung von Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Milz. Sie ist besonders wichtig für die Diagnostik von Lebererkrankungen, Gallensteinen und Veränderungen der Bauchspeicheldrüse. Dr. Garcia Godelmann nutzt diese Methode auch zur Verlaufskontrolle bei chronischen Lebererkrankungen und zur Früherkennung von Tumoren im Bauchraum.

Die Schilddrüsensonographie spielt eine zentrale Rolle in der Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen. Sie ermöglicht eine genaue Beurteilung der Schilddrüsenstruktur und -größe und kann Knoten oder andere Veränderungen zuverlässig nachweisen. Diese Untersuchung ist besonders wertvoll für:

  • Die Früherkennung von Schilddrüsenknoten
  • Die Differenzierung zwischen gutartigen und verdächtigen Knoten
  • Die Verlaufskontrolle bei bekannten Schilddrüsenerkrankungen
  • Die Steuerung von Feinnadelpunktionen zur Gewebeentnahme

Lungenfunktionsdiagnostik und Laboruntersuchungen

Alle am Standort Laubenheim angebotenen Laboruntersuchungen werden in einem kooperierenden Labor ausgewertet. Diese Untersuchung ist besonders wichtig für die Diagnose und Verlaufskontrolle von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Dr. med. Dr. rer. pol. Martin Kempkes setzt diese Methode regelmäßig ein, um die Therapie von Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen optimal anzupassen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für optimale Patientenversorgung

Die diagnostischen Möglichkeiten im MVZ Medsanic Mainz werden kontinuierlich erweitert und auf dem neuesten Stand der Technik gehalten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Standorten Laubenheim und Hechtsheim sowie die interdisziplinäre Expertise der Ärzte ist eine umfassende Diagnostik aus einer Hand möglich.

Die Ärzte des MVZ Medsanic Mainz legen großen Wert darauf, die Ergebnisse der diagnostischen Untersuchungen ausführlich mit ihren Patienten zu besprechen. Sie nehmen sich die Zeit, die Befunde verständlich zu erklären und gemeinsam mit den Patienten die beste Behandlungsstrategie zu entwickeln. Dieser patientenzentrierte Ansatz trägt wesentlich zur hohen Qualität der medizinischen Versorgung bei.

Durch regelmäßige Fortbildungen und die Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen stellen die Ärzte des MVZ Medsanic Mainz sicher, dass sie stets über die neuesten diagnostischen Möglichkeiten informiert sind. Diese Expertise kommt direkt den Patienten zugute, die von einer State-of-the-Art-Diagnostik profitieren.

Die Kombination aus modernster Technik und der langjährigen Erfahrung der Fachärzte macht das MVZ Medsanic Mainz zu einem Kompetenzzentrum für internistische Diagnostik in der Region. Patienten können sich darauf verlassen, dass sie hier eine umfassende und präzise Abklärung ihrer Beschwerden erhalten – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.